Frühlings-Deko: Diese DIY 3D Cut-out-Bilder in edler Schwarz-Gold-Kombi schaffen im Nu einen hauseigenen “Urban Jungle” und ziehen alle Blicke auf sich!
Fast fertig! Das Fotostudio, an dem wir seit 2 Monaten arbeiten. Es fehlt nur noch die Fototapete für die Wand hinter dem Bett, die heute geliefert wird. Höchste Zeit, sich um die Deko zu kümmern.
Die ersten Teile, die letzte Woche im Studio einzogen, möchte ich gern mit ein paar “persönlicheren” Dingen ergänzen. Entsprechend ist hier das Bastelfieber ausgebrochen, das in meiner Vorstellung schon jetzt in 16892352 neuen Projekten ausartet. Das schwere Los eines DIYlers :D
Passend zu meinem Vorhaben, das Studio in den Farben schwarz/grau, weiß, weinrot und gold einzurichten, bastelte ich gestern als erstes 3D-Bilder für die Arbeitszimmer-Ecke. Zwei Cut-Out-Blätter (Monstera undPalme) mit goldenen Akzenten. Gepaart mit einem kleinen Gold-Bilderrahmen und zwei kleinen Teelichthaltern (ebenfalls selbstgemacht) zieren sie nun meinen Schreibtisch und lassen einen Hauch von Frühling rein.
Für alle, die ebenfalls die Lust auf Frühling verspüren, gibt es heute die Easy-Peasy-Anleitung inklusive Druckvorlagen.
Ihr braucht:
- die Druckvorlagen (zum Herunterladen auf den Link klicken)
- A4-Bilderrahmen in Schwarz
- schwarzen A4-Tonkarton
- goldenen (oder wahlweise grünen, hauptsache relativ hell) A4-Tonkarton
- einen Cutter
- abziehbares Klebeband
3D-Cut-out-Bilder – so geht’s:
- Die Vorlagen ausdrucken.
- Je eine Vorlage und einen schwarzen Tonkarton bündig aufeinander legen und an den Kanten mit etwas Klebeband zusammenkleben.
- Mit dem Cutter die schwarzen Bereiche aus- und die umrandeten Bereiche entlang der Linien einschneiden. Fest drücken, damit der Cutter durch beide Papierlagen geht.
- Beim Palmenblatt:
Stiel ausschneiden. Die Blätter entlang der Linien einschneiden und mit Hilfe des Cutters von beiden Seiten hochklappen. - Beim Monstera-Blatt:
Mittellinie und Löcher ausschneiden. Das Blattmotiv entlang der Linien einschneiden. Die Blatt-Enden hoch, die Einsparungen nach hinten biegen (leicht über den Finger rollen z.B.). - Das Glas des Bilderrahmens entfernen, Bilderrahmen mit der Vorderseite nach unten auf die Arbeitsfläche legen. Zuerst den schwarzen Tonkarton, dann den goldenen Tonkarton, danach die Rückwand (und bei Bedarf das Glas) einlegen und den Rahmen schließen.
Und fertig ist perfekte Frühlingsdekoration für “Urban Jungle”-Fans, die übrigens auch ein super Geschenk abgibt. Die Kombination aus natürlichen Formen und edlen Farben wird garantiert sofort alle Blicke auf sich ziehen!
Tipp: Für’s Kinderzimmer könnt ihr auch andere Motive wie zum Beispiel bunte Schmetterlinge wählen. Einfach unterschiedlich große Schmetterlinge auf den Tonkarton zeichnen und Flügel einschneiden, den Körper dabei aussparen. Die perfekt Ergänzung zu Ankes frühlinghaften Teelichthaltern aus Papiergarn.
Und jetzt bin ich tierisch gespannt. Wie gefällt euch meine neue Deko? Lasst es mich wissen, hinterlasst gern einen Kommentar…
Verrücktes Huhn und Weiterdenker · würde am liebsten an einem äquatorial gelegenen Strand leben · oder in einem Baumarkt · Schoko-Junkie · unerschütterliche Verfechterin von “Einfach & Gut”
Die Deko ist richtig toll geworden. Ich finde die Bilder sehen richtig edel aus.
Toll :)
Ich danke dir :)
Die sehen echt toll aus und sind doch die perfekte Deko für die Wohnung – auch die Schmetterlinge gefallen mir gut, aber die Blätter sind meine Favoriten!
Echt schön!
Alles Liebe
Lisa
Ganz lieben Dank, Lisa! Ja die Blätter sind auch meine Favoriten, schlicht und edel :)
Liebe Grüße,
Filiz
Die BIlder sehen ja wirklich toll aus! Aber ich weiß, wenn ich es probieren würde, hätten die Schnitte garantiert irgendwelche unschönen Kanten…
Ach selbst wenn, das sieht keiner hinterher, ein Versuch lohnt sich :) Wichtig ist nur, keine Schere, sondern einen scharfen Cutter zu nutzen…
Liebe Grüße,
Filiz
Sehr, sehr schöne Idee! Werde ich für meinen Flur umsetzen. Vielen lieben Dank an Dich.
Liebe Grüße
Ellen
Freut mich, dass es dir gefällt! :)
Liebe grüße,
Filiz
Hallo liebe Filiz,
das sieht so klasse aus, das werde ich sicherlich probieren – das kommt definitiv auf meine todo-Liste. Könnte ich mir gut auch in anderen Farben vorstellen, aber schwarz-gold ist schon eine tolle Farbkomibi-
liebe Grüße Heidi A.
Gerade gesehen und sofort ausprobiert.
Habe das Format allerdings auf einen 13×18 Bilderrahmen angepasst.
Motive waren trotzdem noch einfach auszuschneiden und es war innerhalb ein paar Minuten fertig.
Jetzt freue ich mich über ein neues wunderschönes Bild in meinem Zimmer.
Danke für die Inspiration und viele liebe Grüße,
Malin von flyingsparks.de