Ein fruchtiger Aufstrich zum Frühstück: So kannst du leckere Kirschpflaumen-Marmelade / Konfitüre mit Vanille ganz einfach selber machen. Unser Lieblingsrezept…
Vor einiger Zeit habe ich [Tanja] in meinem Garten Früchte entdeckt, die ich so noch nicht kannte. Der Baum ist rotlaubig und blüht jedes Jahr traumhaft schön in einem Meer aus unzähligen rosafarbenen Blüten. Ich war überzeugt, dass es nur ein Zierbaum ist und mich nie weiter um ihn gekümmert bis… ja, bis mir eine kirschähnliche Frucht vor die Füße fiel. Überrascht schaute ich nach oben stellte fest, das der Baum Unmengen an Früchten trägt, die man erst beim genauren Hinsehen entdeckt, da die Farbe der Blätter und der Früchte identisch ist. Natürlich war ich neugiereig, um was es sich hierbei handelt und ob sie essbar sind, so habe ich mir die Frucht geschnappt und etwas recherchiert. Das Ergebnis lautete Blutpflaume/-kirsche bzw. auch Kirschpflaume genannt.
Die Kirschpflaumen schmecken süß und sehr aromatisch. Die Schale ist fest und leicht säuerlich. Auch wenn sie eher wie große Kirschen aussehen, ähnelt der Geschmack der rohen Frucht eher einer Pflaume. Da nur der Samen im inneren des Kerns giftig ist, kann man diese also ohne Bedenken naschen und zu allen möglichen Leckereien verarbeiten.
“Super” dachten wir uns, das gibt sicher eine leckere und außergewohnliche Marmelade!
Tja, und hier ist sie. Für alle, die einen Blutpflaumenbaum im Garten haben ;)
Rezept “Kirschpflaumen-Marmelade mit Vanille” – Zutaten:
- 1,5 kg Kirschpflaumen
- 2 Vanilleschoten
- 500g Zucker
- 1 Pck Gelier- Fix
- Je 2 Zweige Zitronenmelisse, Minze & Zitronenthymian
Kirschpflaumen-Marmelade kochen – Zubereitung:
- Blutpflaumen waschen, in einen großen Topf geben, mit etwas Wasser oder Fruchtsaft aufgießen und aufkochen, bis die Früchte aufplatzen und sich von den Steinen zu lösen beginnen.
- Das Ganze durch ein Sieb streichen, damit nur noch der Saft und das Fruchtfleich übrig bleiben.
- Vanilleschoten aufschneiden, mit den Kräutern und dem Zucker zu dem Pflaumensaft geben und aufkochen.
- Anschließend Gelier-Fix unterrühren, erneut aufkochen und einige Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Die fertige Marmelade in die zuvor vorbereitetet Gläser füllen, zuschrauben und kopfüber abkühlen lassen.
Hat sie nicht eine tolle Farbe? Und der Geschmack erst! Obwohl die Frucht roh genau so wie eine Pflaume schmeckt, schmeckt die Marmelade wie reichhaltiger Kirschsaft. Einfach faszinierend!..
Wir sind zwei verrückte Hühner, die es LIEBEN, Neues zu entdecken. Aus dem Koblenzer Raum berichten wir auf “Filizity.” über DIY, Fashion, Rezepte und Beauty und hoffen, dass wir diese Faszination auf diese Weise mit Euch teilen oder etwas davon an euch weitergeben können.